Entstehung

Die Stiftung ist das Ergebnis der Initiative von der Gemeinde und Privaten. Die Kommission Förderung und Entwicklung der Gemeinde Alpnach beschäftigt sich seit längerem mit den Entwicklungsmöglichkeiten von Alpnachstad.

Unter anderem ist die Idee „Erlebnisraum Alpnachstad“ entstanden. Die Verkäuferin des Majorenhauses und des umliegenden Baulandes war mit einer von der Gemeinde bevorzugten Variante der Erschliessungstrasse ohne Verkauf des denkmalgeschützten Majorenhauses nicht einverstanden.

Stiftungsrat

Walter Küng
Präsident

Ulrich Claessen
Finanzen, Marketing

Toni Odermatt
Geschäftsstelle, Administration

Oswald Odermatt
Bau, Unterhalt

Zweck

Die Stiftung Majorenhaus beabsichtigt, das Majorenhaus zu erhalten, sachgerecht zu renovieren und einer sinnvollen und zweckmässigen Nutzung zuzuführen. Das Haus steht unter kantonalem Denkmalschutz.

In die Nutzung will die Stiftung die gute Erreichbarkeit des Majorenhauses, unter anderem mit dem öffentlichen Verkehr, die hohe Touristenzahl von über 300'000 zwischen Mai und Oktober und die Möglichkeiten der Verbindung mit einem allfälligen, an den Erlebnisraum Alpnachstad angrenzenden Neubau einbeziehen.

Der genaue Wortlaut des Stiftungszweckes kann aus der Stiftungsurkunde entnommen werden. Gerne stellen wir Interessierten die Stiftungsurkunde zu. Kontakt

Stiftungsträger

Stiftende
Am 22. April 2005 haben der Gewerbeverein Alpnach und 14 natürliche Personen die Stiftung Majorenhaus mit einem Kapital von SFr. 30'000.-- gegründet.

Freiwillige
Danke für Ihr Interesse an der Stiftung. Wir suchen weitere Freiwillige für die Mitarbeit in unserer Stiftung. Bitte melden Sie sich bei uns, falls Sie bei diesem einmaligen Projekt mitarbeiten möchten. Kontakt

Zuwendungen
Danke für Ihr Interesse an der Stiftung. Wir sind auf weitere Zuwendungen zur Rettung des Majorenhauses angewiesen. Gerne zeigen wir Ihnen auch die Möglichkeiten bezüglich Sponsoring sowie die steuer-lichen Abzugsmöglichkeiten bei Zuwendungen auf. Kontakt