Vorgesehene Nutzung

Sind Sie an einem repräsentativen Geschäftssitz in einem touristischen Umfeld mit hohem Erlebniswert in unmittelbarer Nähe von Luzern interessiert? Sind Sie an einer einmaligen Wohnung mit Blick auf See und in die Berge interessiert? Suchen Sie einem Ort für eine permanente Ausstellung an belebtem und gut erschlossenem Ort? Möchten Sie ein einmaliges Gastroerlebnis an einem besonderen Ort schaffen? Haben Sie eine Idee für eine sinnvolle und nachhaltige Nutzung des Majorenhauses?

Die Stiftung steht Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung. Kontakt

Das Majorenhaus ist mit dem Auto innert rund 12 Minuten und mit der Bahn innert rund 24 Minuten gut von Luzern aus erreichbar. Zwischen Mai und Oktober passieren über 300'000 Touristen den Ort. Es besteht die Möglichkeit zur Erweiterung des Raumbedarfs durch eine Verbindung mit einem allfälligen angrenzenden Neubau.

Architektur

Beda Dillier Dipl. Arch. ETH SIA
Architektur Büro

Lindenhof 4
6060 Sarnen
beda.dillier@archdillier.ch
www.swiss-architects.com/dillier

Lage

Das Majorenhaus steht in Alpnach OW. Zentral grenzt es an den Bahnhofplatz und ist gleichzeitig das erste Haus an der Brünigstrasse. Zwischen See und Berg gelegen, führen am Haus seit jeher alle bedeutenden Verkehrswege vorbei, welche für das Leben in Obwalden (ohne Engelberg) unentbehrlich sind.

Mit dem Auto ist das Majorenhaus von Luzern aus via A2, Abzweigung Lopper Richtung Interlaken, A8, Ausfahrt Alpnachstad/Alpnach Dorf, Hauptstrasse zurück nach Alpnachstad, innert rund 12 Minuten erreichbar.

Mit der Zentralbahn ist das Majorenhaus im Halbstundentakt mit dem Regionalzug von Luzern aus innert 24 Minuten erreichbar. Das Haus ist in unmittelbarer Nähe vom Bahnhof.

Zur unmittelbaren Nachbarschaft zählen auch die Talstation der weltberühmten Zahnradbahn auf den Pilatus sowie die Anlegestelle der Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee (SGV), private Bootshäfen sowie das Sport, Erholungs- und Naturschutzgebiet Städerried.

Fachstelle für Kultur- & Denkmalpflege

Dr. Peter Omachen
Kantonaler Denkmalpfleger

Brünigstrasse 178
6060 Sarnen
peter.omachen@ow.ch
www.denkmalpflege.ow.ch

Presse Archiv